Ziel der Einsätze
Unser häufigster und vermutlich auch bekanntester Einsatz ist der Konstanz-Einsatz. Fast jedes Wochenende stehen wir dabei an wichtigen Verkehrsknotenpunkten in Konstanz und versuchen, das fast schon alltägliche Verkehrschaos in den Griff zu bekommen.
Hauptziel: Rettungswege sichern
Das Ziel unserer Einsätze in Konstanz besteht primär in der Gewährleistung und Aufrechterhaltung der Rettungswege in der Innenstadt. Daraus folgen dann konkretere Ziele wie die Vermeidung von Staus und Verstopfungen und die Aufrechterhaltung des Verkehrsflusses.
Pünktlichkeit des ÖPNVs
Zudem versuchen wir, die Pünktlichkeit der Buslinien sicherzustellen. Hierzu beschleunigen wir an einigen Stellen den Verkehrsfluss und richten Fahrspuren ein, die ausschließlich dem Linienverkehr vorbehalten sind.
Aus diesen Zielen ergeben sich dann konkrete Maßnahmen:
Parkhaus-Sperrungen
Vermeidung von Rückstaus wartender FahrzeugeEinfahrtssperrungen
Entlastung der Innenstadt und Stau-AuflösungManuelle Überwegsregelung
Beschleunigung des Verkehrs und Sicherheit der FußgängerEinrichtung von Umleitungen
Alternativrouten zu beliebten Zielen bietenHäufig gestellte Fragen
Natürlich legen wir nicht willkürlich fest, wann wir wo und wie lange sperren. Es ist genau festgelegt, an welchen Stellen in welchem Fall gesperrt wird. Hierfür wurde für die kritischen Punkte in Konstanz extra ein präventives Verkehrskonzept erstellt.
Verkehrsrechtliche Anordnung
Diese erteilte Freigabe ist die Grundlage für alle unsere Maßnahmen während Einsätzen. Zeitpunkt, Dauer und Umfang der Einsätze legt die Stadt Konstanz als unser Auftraggeber fest.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Bürgeramt Konstanz.Genehmigt durch
Bürgeramt KonstanzSelbstverständlich entscheidet nicht das Nummernschild darüber, wem wir die Sperren öffnen, sondern klare Regelungen.
Berechtigt sind:
- Linienbusse
- Taxen
- Lieferanten
- Zweiräder (Motorräder, Mofas, Roller)
Konstanzer Anwohner
Anwohner können passieren, sofern sie sich ausweisen können, z.B. durch den grünen Bewohnerparkausweis.
Auch für Hotelgäste oder Mitarbeiter von Geschäften können Ausnahmen gemacht werden - sprechen Sie uns einfach an!Unser Tipp
Aufgrund der generell eher angespannten Parkplatzsituation in der Innenstadt empfehlen wir allen Autofahrern besonders an verkehrsreichen Samstagen die Innenstadt mit dem Auto zu meiden.
Park & Ride Angebote nutzen
Bei diesen Parkmöglichkeiten ist es dann möglich, teilweise kostenfrei auf den ÖPNV umzusteigen und so in nur wenigen Minuten in die Innenstadt zu gelangen, ohne im Stau zu stehen.
Park & Ride Möglichkeiten
P&R Europabrücke
750 Stellplätze 80 E-LadepunkteAls Teil des neuen Mobilitätspunktes an der Reichenaustraße stellt das Parkhaus Europabrücke einen wesentlichen Baustein des Verkehrskonzepts der Stadt Konstanz dar und trägt zur Verkehrsentlastung der Innenstadt bei.
Preise
Die aktuellen Tarife und Preise können sie der offiziellen Seite entnehmen.
Anbindung
- • Linien 4/13 und CS bzw. 6 (fußläufig)
- • City-Shuttle (samstags)
- • Fahrzeit: ~8 Minuten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenP&R Seepark
210 Stellplätze Parkticket = BusticketDer P&R-Parkplatz Seepark ist besonders samstags eine attraktive Option für Besucher, die stressfrei in die Innenstadt gelangen möchten.
Samstags-Angebot
6€ Parkticket für bis zu
5 Personen inkl. ÖPNV
Anbindung
- • Buslinie 6
- • City-Shuttle (samstags)
- • Fahrzeit: ~10 Minuten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen